Südungarn im Überblick: Wo lohnt sich das Leben in der Puszta, am Weinberg oder in der Kulturstadt?

Südungarn zählt zu den attraktivsten Regionen für Auswanderer, Ruheständler und Naturfreunde. In den beiden Regionen Dél-Dunántúl (Südtransdanubien) und Dél-Alföld (Südliche Tiefebene) trifft ländliche Ruhe auf Thermalquellen, Kulturreichtum und erschwingliche Lebenshaltungskosten.

Doch welches Komitat in Südungarn ist das richtige für Sie? Wo lebt es sich besonders ruhig? Wo gibt es gute Heilbäder, Naturerlebnisse oder lebendige Städte?

Im Folgenden finden Sie alle 6 südungarischen Komitate im Überblick – mit ihren Verwaltungssitzen, sehenswerten Orten und empfehlenswerten Thermalbädern.

Somogy – Ruhiges Landleben am Südbalaton

  • Verwaltungssitz: Kaposvár

  • Bekannt für: Südseite des Balaton – z. B. Siófok mit Promenade und Badestränden

  • Thermalbad: Igal – kleines Heilbad mit familiärer Atmosphäre und bezahlbarem Umfeld

Für wen geeignet?
Wer naturnah leben möchte und das Wasser liebt, findet in Somogy eine gute Mischung aus ländlichem Lebensstil und Nähe zum touristischen Balaton.

Zwei junge Frauen trinken Kaffee in einem Straßencafé – Symbolbild für Geselligkeit, ungarisches Lebensgefühl und entspannten Alltag

Buchtipp für Auswanderer: Auswandern nach Ungarn mit Herz und Verstand: Von Haus- oder Wohnungssuche über Jobs bis zur Integration: Alles, was du für ein erfülltes Leben in Ungarn wissen musst. ISBN: 979-8319335159

Baranya – Mediterrane Lebensart und UNESCO-Welterbe

  • Verwaltungssitz: Pécs

  • Sehenswürdigkeit: Altstadt, Katakomben, Moscheen – mediterranes Flair und kulturelles Erbe

  • Heilquelle: Harkány Thermal – bekannt für Schwefelwasser, beliebt bei Menschen mit Gelenkerkrankungen

Gut zu wissen:
Pécs gilt als heimliche Kulturhauptstadt Ungarns. Künstler, Akademiker und Individualisten finden hier ein inspirierendes Umfeld.

Tolna – Weinberge, Weitblick und Wohnidylle

  • Verwaltungssitz: Szekszárd

  • Sehenswürdigkeit: Weinregion Szekszárd – bekannt für charaktervolle Rotweine

  • Thermalbad: Dombóvár-Gunaras – Kurzentrum mit Parkanlage und Schwimmbecken

Für wen ist Tolna ideal?
Für Menschen, die sich ein entschleunigtes Leben in ruhiger Wohngegend und naturnaher Umgebung wünschen – oft mit günstigen Immobilienangeboten.

Bács-Kiskun – Leben in der Puszta mit Natur und Pferden

  • Verwaltungssitz: Kecskemét

  • Sehenswürdigkeit: Bugac-Puszta im Kiskunság-Nationalpark – Reiterhöfe, Steppe, Hirtenleben

  • Thermalbad: Jonathermál (Kiskunmajsa) – familienfreundlich, ländlich gelegen, heilkräftiges Wasser

Warum Bács-Kiskun?
Hier finden Aussteiger, Selbstversorger und Naturmenschen weite Flächen, Pferdekultur und erschwingliches Land – ideal für ein einfaches, autarkes Leben.

Csongrád-Csanád – Urbane Lebensqualität mit Sonnenstunden

  • Verwaltungssitz: Szeged

  • Sehenswürdigkeit: Domplatz und Theiß-Ufer – jugendliche Stadt mit viel Kultur

  • Heilquelle: Anna Fürdő – historisches Thermalbad mit Spa, mitten im Stadtzentrum

Wer passt hierher?
Alle, die Stadtflair, kulturelle Vielfalt und kurze Wege mögen. Szeged bietet mediterranes Klima und gute medizinische Infrastruktur.

Békés – Historische Städte und Heilwasser-Tradition

  • Verwaltungssitz: Békéscsaba

  • Highlight: Gyula – Altstadt, Burg und Kurpark

  • Thermalbad: Gyula Várfürdő – Thermal-, Erlebnis- und Hallenbad im historischen Ambiente

Was macht Békés besonders?
Diese Region eignet sich ideal für Senioren oder Familien, die Wert auf Erholung, gepflegte Umgebung und moderate Lebenshaltungskosten legen.

Älteres Paar fährt lächelnd auf Fahrrädern eine von Bäumen gesäumte Allee entlang – Symbolbild für Lebensfreude und aktiven Alltag in Ungarn

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn

Welche Vorteile bietet der Süden Ungarns für Auswanderer?

Warum entscheiden sich viele Ruheständler und Naturfreunde für Südungarn?

  • Zahlreiche Heilquellen und Thermalbäder mit gesundheitsfördernder Wirkung

  • Milde Winter und sonnige Sommer – ideal für mediterranes Lebensgefühl

  • Bezahlbare Immobilien und niedrige Lebenshaltungskosten

  • Viel Raum für Selbstversorgung, Tierhaltung oder naturnahes Wohnen

  • Gute medizinische Versorgung in Städten wie Pécs, Kecskemét oder Szeged

  • Reichhaltige ungarische Kultur, Volksfeste, Gastfreundschaft und Naturerlebnis

Fazit: Welches Komitat passt zu Ihrem Traum vom Leben in Ungarn?

Ob Heilquellen, Puszta-Romantik, Weinberge oder Altstadtflair – Südungarn bietet sechs ganz unterschiedliche Lebenswelten.

  • Sie suchen Ruhe, Natur und Heilwasser?Gyula, Harkány oder Igal sind ideal.

  • Sie mögen Kultur und Stadtleben?Szeged oder Pécs bieten lebendige Zentren.

  • Sie wollen autark wohnen?In Bács-Kiskun finden Sie weite Grundstücke und Stille.

Vergleichen Sie die Komitate. Finden Sie Ihre Region. Und beginnen Sie ein neues Kapitel im sonnigen Süden Ungarns.

Übersichtstabelle: Südungarn auf einen Blick

Komitat Verwaltungssitz Sehenswürdigkeit Thermal-/Heilbad Geeignet für…
Somogy Kaposvár Balaton-Südseite (z. B. Siófok) Igal Thermal Wassernähe, Familien, Erholung
Baranya Pécs Altstadt & UNESCO-Katakomben Harkány Thermal Kulturfreunde, Ruhestand, Stadtleben
Tolna Szekszárd Weinregion Szekszárd Dombóvár-Gunaras Weinliebhaber, ländliches Leben
Bács-Kiskun Kecskemét Bugac-Puszta (Kiskunság NP) Kiskunmajsa – Jonathermál Naturmenschen, Selbstversorger, Aussteiger
Csongrád-Csanád Szeged Domplatz & Theißufer Anna Fürdő (Szeged) Stadtmenschen, Studenten, Aktivurlauber
Békés Békéscsaba Gyula – Burg & Kurpark Gyula Várfürdő Senioren, Paare, Erholung mit Kultur

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Südungarn für Auswanderer

Welche Region in Südungarn ist besonders geeignet für Ruheständler?

Baranya (Pécs, Harkány) und Békés (Gyula) sind besonders beliebt – wegen der Heilbäder, ruhigen Wohngegenden und guten medizinischen Versorgung.

Wo finde ich in Südungarn günstige Immobilien für Selbstversorger?

In Bács-Kiskun und Tolna gibt es ländliche Immobilien mit großem Grundstück – ideal für Selbstversorgung oder Tierhaltung.

Welche südungarische Stadt bietet Kultur und Urbanität?

Pécs (Baranya) und Szeged (Csongrád-Csanád) bieten beide Universitäten, kulturelle Vielfalt und ein aktives Stadtleben.

Gibt es in Südungarn Regionen mit Heilquellen?

Ja – Igal, Harkány, Jonathermál, Gyula und das Anna Fürdő in Szeged sind bekannte Thermalbäder mit therapeutischem Wasser.

Wie ist das Klima im Süden Ungarns?

Südungarn ist eine der sonnigsten Regionen des Landes – mit milden Wintern und heißen Sommern, ähnlich dem mediterranen Raum.

Welche Region eignet sich für ein einfaches Leben in der Natur?

Die Puszta-Region in Bács-Kiskun bietet viel Weite, einfache Strukturen und ländliches Leben ohne Massentourismus.

Wo ist Südungarn besonders familienfreundlich?

Somogy mit der Nähe zum Balaton, aber auch Dombóvár (Tolna) oder Kiskunmajsa (Bács-Kiskun) bieten Ruhe, Platz und Natur für Kinder.

Ein Paar hält sich an den Händen vor einem kleinen ungarischen Landhaus mit Blumengarten – Symbolbild für Hauskauf und Ankommen in Ungarn, www.auswanderhilfe-ungarn.de

Buchtipp für Auswanderer: Auswandern nach Ungarn mit Herz und Verstand: Von Haus- oder Wohnungssuche über Jobs bis zur Integration: Alles, was du für ein erfülltes Leben in Ungarn wissen musst. ISBN: 979-8319335159

Wissensnachweis – Mit Herz & Inspiration

Unsere Inhalte rund um das Leben in Südungarn beruhen auf echten Erfahrungen, liebevoll recherchierten Texten und wertvollen Beiträgen aus der ungarischen Auswanderer-Community. Diese Quellen helfen dabei, ein authentisches und lebensnahes Bild vom Alltag in Ungarn zu zeichnen:

Somogy – das Komitat zum Entschleunigen

Der Online-Ratgeber Einwandererhilfe beschreibt Somogy als ein „Juwel im Süden Ungarns“, wo sich Natur, Geschichte und ungarische Gastfreundschaft zu einer harmonischen Mischung verbinden. Auch Kaposvár begeistert als kulturelles Zentrum mit ländlichem Flair.
https://einwandererhilfe.de/somogy/

Marcali – kleine Details, große Faszination

Nur 14 km vom Balaton entfernt, verzaubert Marcali mit historischen Gassen, einem charmanten Wochenmarkt und der Gelassenheit, die man in Großstädten oft vergeblich sucht. Der Beitrag stellt die Stadt als stillen Geheimtipp für Auswanderer vor.
https://einwandererhilfe.de/marcali-verzaubert/

Lebensqualität entdecken: günstig, vielfältig, lebensfroh

Das Magazin in-ungarn.com beschreibt die Lebensqualität in Ungarn als Kombination aus niedrigen Lebenshaltungskosten, viel Natur, guter Infrastruktur und einer gesunden Portion Gelassenheit.
https://in-ungarn.com/ungarn-entdecken-lebensqualitaet/

Emotionen und Mut zum Neuanfang

Im Erfahrungsbericht „Auswandern nach Ungarn – weil ich das so will! Marcali, ich komme!“ erzählt ein Nutzer eindrücklich von seinem Entschluss, in Ungarn neu zu beginnen – mutig, ehrlich und voller Hoffnung.
https://www.ungarn-foren.de/index.php?link-entry/82-auswandern-nach-ungarn-weil-ich-das-so-will-marcali-ich-komme/

Baranya – wo Geschichte und Natur tanzen

Im Forum des Ungarn-Portals gibt es einen eigenen Bereich zum Komitat Baranya. Hier tauschen sich Einheimische, Auswanderer und Interessierte über Sehenswürdigkeiten, Thermalbäder, Alltag und Lebensgefühl rund um Pécs aus.
https://www.ungarn-foren.de/forum/index.php?board/27-baranya/

Älteres Paar mit Einkaufstaschen auf einem Wochenmarkt in Südungarn – Symbolbild für ländliche Lebensfreude und Auswandern nach Ungarn

Buchtipp für Auswanderer: Auswandern nach Ungarn mit Herz und Verstand: Von Haus- oder Wohnungssuche über Jobs bis zur Integration: Alles, was du für ein erfülltes Leben in Ungarn wissen musst. ISBN: 979-8319335159

Hinweis & Haftung: Sorgfältig recherchiert, dennoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Aktualität. Bilder sind Symbolfotos und müssen nicht im direkten Zusammenhang mit dem Text stehen. Gastartikel geben die Meinung des Autors wieder. Pressemitteilungen (Pressemeldungen) können redaktionell gekürzt sein; verantwortlich ist der jeweilige Absender. Antworten in der FAQ sind allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.

Westungarn und Transdanubien – Leben, Reisen und Auswandern in Ungarns Westen Jak Ungarn: Auswandern, Wohnen und Leben im Komitat Vas

Zwischen Plan und Praxis?

Ich helfe beim Dazwischen. Kurze Nachricht genügt.

13 + 3 =

Was können wir für Sie tun?

Schreiben Sie´s ins Kommentarfeld, oder per mail an team@virtuelle-assistenten.eu oder an whatsapp +49(0)15111153614

herzliche Grüße

Marion Schanné