Szigetvár – die heldenhafteste Stadt mit Herz und Thermalwasser

Es gibt Städte, die tragen große Namen, und dann gibt es Szigetvár. Eine Kleinstadt in Baranya mit knapp 9.500 Einwohnern – und dem stolzen Beinamen „die heldenhafteste Stadt“. Klingt erstmal mächtig, oder? Keine Sorge, man muss hier nicht in Rüstung einmarschieren, um willkommen zu sein.

Heute reicht ein freundliches Lächeln und vielleicht die Bereitschaft, sich auf ein Thermalbad einzulassen. Und genau da liegt der Zauber: Szigetvár ist überschaubar, herzlich und hat trotzdem alles, was man zum Leben braucht – von funktionierender Infrastruktur bis hin zu echtem Gemeinschaftsgefühl.

Wer genauer wissen möchte, wie vielfältig die Region ist, findet spannende Eindrücke über das Komitat Baranya und seine Besonderheiten.

Darum lohnt sich Szigetvár

  • Historische Festung mit legendärer Vergangenheit
  • Thermalbad für Gesundheit und Entspannung
  • Überschaubare Stadt mit funktionierender Infrastruktur
  • Bezahlbares Wohnen und kurze Wege
  • Gute Lage nahe Pécs, Mohács und Siklós
  • Attraktives Ziel für Auswanderer und Rentner

Geschichte zum Anfassen – ohne staubigen Museumsmief

Natürlich kommt man an der Festung nicht vorbei. 1566 hielt Miklós Zrínyi hier 34 Tage lang den Osmanen stand. Das klingt heroisch und ist es auch. Aber während man durch die Mauern läuft, merkt man schnell: Hier geht es nicht nur um Schlachten und Heldenepen, sondern auch um das Gefühl, Teil einer Geschichte zu sein, die bis heute stolz weitererzählt wird.

Und weil Geschichte nie allein daherkommt, lohnen sich auch Ausflüge nach Mohács mit seiner UNESCO-Tradition, nach Pécs mit seiner Kathedrale oder nach Siklós mit der Weinburg. Wer gern Eindrücke von echten Reisen liest, bekommt auf Marischa eine wunderbar persönliche Sicht auf Ungarn.

Thermalwasser statt Fitnessstudio

Für viele Besucher – und ja, besonders für uns Frauen – zählt nicht nur die Geschichte, sondern auch die Gegenwart. Und die riecht hier nach Entspannung: Das Thermalbad von Szigetvár gibt es seit 1966, das Wasser ist reich an Fluorid und macht nicht nur Knochen, sondern auch die Laune geschmeidig.

Ich sage mal so: Während man zu Hause für Wellnesswochenenden tief in die Tasche greift, gönnt man sich hier für kleines Geld ein echtes Verwöhnprogramm. Und ganz ehrlich, wer würde das nicht gern in seinen Alltag einbauen?

Ganz nebenbei macht das Thermalwasser die Stadt auch für Rentner interessant, die überlegen, ob sie auswandern nach Ungarn als Rentner möchten. Für noch mehr Inspiration lohnt ein Blick auf die vielen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights von Mohács, das nur eine kurze Fahrt entfernt liegt.

(

Alltag, der funktioniert

Die Stadt ist überschaubar, man kommt schnell von A nach B, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind da. Für alle, die überlegen, nach Ungarn auszuwandern, ist das Gold wert.

Man will schließlich nicht nur Postkarten-Idylle, sondern auch einen funktionierenden Alltag. Schulen gibt es, Busse fahren, und die Wege sind angenehm kurz. Und wenn man doch mal Lust auf Großstadt hat: Pécs ist nur einen Katzensprung entfernt.

Noch besser: Man sitzt in wenigen Minuten auch in Komló, Siklós, Kozármisleny oder Szentlőrinc – und erlebt so das Baranya von seiner praktischen Seite.

Warum Szigetvár genau richtig sein kann

Vielleicht suchst du einen Ort, um als Rentner in Ungarn neu anzufangen. Vielleicht suchst du aber auch einfach einen Platz, an dem man durchatmen und sich willkommen fühlen kann. Szigetvár ist keine anonyme Metropole, sondern ein Ort, der einen mit offenen Armen empfängt – und mit einem Thermalbad, das bessere Laune macht als jede Schokolade.

Wer Lust auf eine persönliche, herzliche Sicht auf das Land hat, findet auf Marischa oder im Ungarnforum immer wieder Geschichten, die zeigen: Ungarn ist nicht nur ein Reiseziel, sondern kann tatsächlich ein neues Zuhause werden.

FAQ zu Szigetvár

Warum wird Szigetvár „die heldenhafteste Stadt“ genannt?

Weil Miklós Zrínyi 1566 die Festung 34 Tage lang gegen eine übermächtige osmanische Armee verteidigte. Der Mut der Bewohner machte die Stadt legendär.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man nicht verpassen?

Ganz klar die Festung Szigetvár, die Turbéki Wallfahrtskirche, den Zrínyi tér, das Thermalbad und das Kulturzentrum Vigadó.

Eignet sich Szigetvár für Rentner, die nach Ungarn auswandern möchten?

Ja. Die Stadt ist ruhig, überschaubar, bietet medizinische Versorgung, Thermalwasser zur Erholung und kurze Wege im Alltag.

Welche Städte liegen in der Nähe?

Pécs, Siklós, Komló, Kozármisleny, Szentlőrinc und Mohács – alle in kurzer Fahrdistanz und mit eigenem Charakter.

Wie sieht die Infrastruktur in Szigetvár aus?

Es gibt Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Busverbindungen und eine gute Anbindung an größere Städte – ideal für den Alltag.


FAQ, Blogbeitrag, Gastartikel / Pressemitteilung Ende

Jak Ungarn: Auswandern, Wohnen und Leben im Komitat Vas

Kontakt

Wenn du etwas auf dem Herzen hast, Fragen zur Auswanderhilfe in Ungarn oder Anregungen zu Gastartikeln und Pressemitteilungen – nutz gern das Kontaktformular. Ich freue mich auf deine Nachricht.

2 + 10 =

Falls du uns lieber direkt anschreiben möchtest, erreichst du uns jederzeit auch hier:
📱 WhatsApp: +49 (0) 151 11153614 (Erstkontakt schriftlich)
📧 E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu


Haftungsausschluss:

Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Jeder ist für seine eigenen Entscheidungen selbst verantwortlich. Der Autor bzw. die Autorin kann in keinem Fall für das haftbar gemacht werden, was jemand aus den Inhalten interpretiert oder aufgrund dessen entscheidet. Die Inhalte dienen ausschließlich der Information; Bilder und Fotos stehen in keinem direkten Zusammenhang mit den Texten.

Auswanderhilfe-Ungarn.de versteht sich als Plattform für Themen rund um Auswanderhilfe, Ungarn und Einwandererhilfe. Veröffentlicht werden auch Gastartikel und Pressemitteilungen bevorzugt zum Thema Auswandern nach Ungarn - andere Themen nach Absprache möglich. Verantwortlich und jederzeit schriftlich kontaktierbar: Marion Schanné